Online: Naturformate für Weltverbesserer, New Worker, Sinnsucher am 28. Juni

Walkaboutyou
Start
Outdoor Facilitation
Termine
Tools
Über uns
Forschung
Geh-Dankenpost
Geh-Sprächskarten
Kontakt
Walkaboutyou
Start
Outdoor Facilitation
Termine
Tools
Über uns
Forschung
Geh-Dankenpost
Geh-Sprächskarten
Kontakt
Mehr
  • Start
  • Outdoor Facilitation
  • Termine
  • Tools
  • Über uns
  • Forschung
  • Geh-Dankenpost
  • Geh-Sprächskarten
  • Kontakt
  • Anmelden

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Outdoor Facilitation
  • Termine
  • Tools
  • Über uns
  • Forschung
  • Geh-Dankenpost
  • Geh-Sprächskarten
  • Kontakt

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Outdoor Facilitation Training

Bring deine Arbeit nach draußen und begeistere damit Kund:innen und Dich selbst.


Gestalte professionelle Trainings, Coachings und Gruppenprozesse mit der Natur - wissenschaftlich untermauert, nachhaltig motiviert und maßgeschneidert für deinen Arbeitskontext.

Jetzt Anmelden

➜ Basis-Zertifizierung

❉ 3 Integrations-Treffen

➜ Basis-Zertifizierung

für eine sichere & professionelle Outdoor Facilitation

★ Outdoor-Tools

❉ 3 Integrations-Treffen

➜ Basis-Zertifizierung

eigene Tools und Angebote gestalten & unsere Tools meistern

◐ 4 Tage in der Natur

❉ 3 Integrations-Treffen

❉ 3 Integrations-Treffen

vom 2. - 5. November 2023 (Do. - So.) im Bergischen Land bei Köln 

❉ 3 Integrations-Treffen

❉ 3 Integrations-Treffen

❉ 3 Integrations-Treffen

im Anschluss für eine nachhaltige Integration & Nutzung im Alltag

Du schätzt Naturerlebnisse, aber wie bringst du sie in deine Arbeit?

Wahrscheinlich hast du die positive Wirkung der Natur schon selbst erlebt. Und auch die Wissenschaft sagt: Natur fördert Kreativität, Fokus, Wohlbefinden sowie pro-soziales und nachhaltiges Verhalten.


Die meisten Trainer:innen, Coaches und Facilitatoren zögern noch diese Vorteile in die Unternehmenswelt zu bringen. Und genau hier liegt deine Chance: Begeistere deine Kunden und unterstütze Transformation durch Workshops in der Natur.

Mit Teams raus gehen? Natürlich und zugänglich für alle Menschen

Bei unserer Arbeit mit Unternehmen haben wir schon öfter die Frage gehört: Passt das zu uns? Ist das nicht zu "esoterisch"?


Nach über 50 Outdoor-Workshops mit mehr als 600 Teilnehmenden aus verschiedensten Branchen und Organisationen, sind wir selbstbewusst genug, um zu sagen: Draußen Arbeiten und Lernen funktioniert und schafft Wow-Effekte - vor allem bei Teams, die viel digital zusammenarbeiten.


Und durch die Nutzung wissenschaftlicher Studien, verpackt in inspirierende Geschichten und zielgruppenspezifischer Outdoor-Tools, überzeugst du auch Skeptiker:innen. 

Win-Win-Win: für Dich, für Organisationen und unsere Natur

Kannst du dich an das Gefühl erinnern, nachdem du als Kind den ganzen Tag draußen verbracht hast? Diese erfüllende Müdigkeit am Abend und die Vorfreude wieder herauszugehen, voller Neugier und Vertrauen, um Neues zu entdecken. Dieses Gefühl kreierst du mit Outdoor-Formaten, nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für dich als Facilitator.


Wir sind "Natur". Als Menschen sind wir für das Gehen in der Natur gemacht. Es ist ein Geschenk, den Tag draußen mit Kunden verbringen zu dürfen und dabei uns selbst, anderen Menschen und der Natur etwas Gutes zu tun. Denn die Verbindung zur Natur ist nicht nur für Menschen wohltuend und leistungsfördernd, sondern unterstützt auch nachweislich nachhaltiges Verhalten gegenüber der Natur.

Jetzt Outdoor-Facilitator werden

Outdoor Facilitation Training

Das Wichtigste in Kürze

Das Outdoor-Facilitation Training gibt dir Vertrauen und Mut für die Integration von Naturelementen bei Gruppenprozessen in der Arbeitswelt. Dadurch kann sich nachhaltige Transformation in Organisationen natürlicher entfalten.


Termin: 2. November, 18 Uhr (Donnerstag) - 5. November, 14 Uhr (Sonntag)


Ort: Gut Alte Heide im Bergischen Land bei Köln 



Der AbLauf:

Wir arbeiten mit Elementen der Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung in Kombination mit Wissensvermittlung und Umsetzung. Wir werden uns in einem ständigen Wechsel von Impulsen, Erfahrungen und Reflexionen befinden und einen Transfer in den eigenen Alltag ermöglichen.


Bevor es losgeht gibt es vorab ein gemeinsames Telefonat, um die Erwartungen abzugleichen.


Der Tag startet mit einer optionalen Morgenaktivität: z. B. Meditation, Naturzeit, Yoga.


Das Programm beinhaltet 6 Lernmodule, jeweils 1-2 pro Tag, zu den folgenden Themen: 

  • Prinzipien und Haltung der Outdoor-Facilitation
  • Die Natur als Co-Facilitator
  • Outdoor-Tools erleben, anleiten und meistern
  • Prototyping von eigenen Outdoor-Tools und Angeboten
  • Die Wissenschaft hinter dem Arbeiten in der Natur
  • Naturangebote in der Geschäftswelt kommunizieren
  • Basiswissen zu Wetter, Navigation und Sicherheit in der Natur


Verschiedene Abendaktivitäten runden die Tage ab: z.B. Lagerfeuer, Nachtwanderung, Musik.


Nach dem Termin vor Ort treffen wir uns noch mind. 3 Mal online treffen und stellen eine Community-Plattform zu Verfügung , um die Integration des Gelernten zu erleichtern.



Unsere Outdoor Facilitation-Prinzipien:

Wir nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse und unsere Erfahrungen aus über 50 Outdoor-Workshops mit mehr als 600 Teilnehmenden, um dir das beizubringen, was du für deinen nächsten Schritt brauchst. Dabei orientieren wir uns an folgenden Prinzipien, abgeleitet aus unseren Purpose und Werten:


  • Connect before Act - erst die Verbindung zu uns selbst, anderen Menschen und der Umgebung, um dann mit Vertrauen und Mut in das Machen zu gehen.
  • New Work by Nature - wir nutzen (wissenschaftliches) Storytelling, um die Bereitschaft zum Ausprobieren von Outdoor-Formaten in der Geschäftswelt zu erhöhen.
  • In Geh-Meinschaft handeln - wir nutzen die Kraft der Gruppe und des Netzwerks. Wir werden uns tief vernetzen und co-kreativ Projekte anstoßen.
  • Never Skip a Walk - wenn wir Menschen für die Natur begeistern möchten, dann hilft es das vorzuleben, indem wir selbst viel Zeit draußen verbringen.
  • Einfach losgehen - wir orientieren uns am Action-based Learning Ansatz, indem wir immer wieder in einen Erfahrungsraum eintreten und Prototypen starten.
  • Go Slow to Go Fast - wir halten regelmäßig inne, reflektieren und schulen unsere Selbstwahrnehmung, um dann schnell und klar ins Tun zu kommen.
  • Bewährtes nutzen - wir kombinieren etablierte Methoden, u.a.: Theory U, Search Inside Yourself, Reinventing Organizations, Inner Development Goals, Wildnis- und Erlebnispädagogik sowie Design Thinking und agile Methoden.

Alle Inhalte

✔ 4 Tage in der Natur im Bergischen Land bei Köln auf dem einzigartigen Gut Alte Heide

✔ Teilnahmezertifikat für pragmatische, naturverbundene und professionelle Outdoor-Facilitation

✔ Outdoor-Tools für deinen Arbeitskontext selbst gestalten, in der Gruppe testen und in deine Agenda integrieren

✔ Unsere besten Outdoor-Tools erleben, anleiten und meistern

✔ Outdoor-Angebote entwickeln, kommunizieren und dafür begeistern

✔ Wissenschaftliche Studien zum Arbeiten in der Natur kennenlernen und vermitteln

✔ Eine starke Ge(h)meinschaft aus 12 persönlich ausgewählten Teilnehmenden 

✔ 3 erfahrene Outdoor-Facilitatoren als Ausbildende

✔ 1 individuelles Telefonat zur Vorbereitung

✔ 3 Online-Treffen für eine Integration und Weiterentwicklung des Erlernten

✔ Lehrmaterialien, Audioguides, Präsentationen, Tools usw.

✔ Offizielles Teilnahmezertifikat

✔ 3 Übernachtungen im Einzelzimmer

✔ Vollpension mit regionaler, bio, vegetarischer Verpflegung: 3x Frühstück, 3x Mittagessen, 3x Abendessen, durchgehend kalte und warme Getränke sowie Snacks / Obst



Dein Investment:

Seminargebühr (inkl. Vollpension & Übernachtung im Einzelzimmer): 500 – 1700 € (zzgl. 19% MwSt).


Die 500 €, die du bei der Anmeldung überweist, decken unsere Kosten.


Was du uns darüber hinaus als Honorar gibst, bestimmst du am Ende des Seminars selbst.


Dieses Seminar ist als Weiterbildung steuerlich absetzbar.

Melde dich jetzt an

Das Besondere

Unser Training ist im Vergleich zu Alternativen maximal praxisnah, pragmatisch und fokussiert auf das Wesentliche. Wir sind nicht nur selbst Outdoor-Facilitatoren, sondern auch Unternehmer. Deshalb wissen wir, dass nicht immer die Zeit da ist, um eine mehrjährige Ausbildung zu absolvieren.


Bei dem Outdoor-Facilitation Training wirst du bereits nach einem Wochenende sicher und professionell erste Outdoor-Elemente in deine Arbeit integrieren können.

Für wen ist das Training

Dieses Training ist hilfreich für dich, wenn du bereits Erfahrung bei der Begleitung von Gruppen bzw. Teams hast, z.B. als Facilitator, Trainer:in, Coach, Team Coach, Scrum Master. 


Ausserdem weisst du, wie produktiv und regenerierend das Arbeiten in der Natur ist und möchtest dieses Potential deinen Kunden zugänglich machen.


Als NaturliebhaberIn ist es dir zudem ein Anliegen, Menschen (wieder) in eine lebendigere Verbindung zur Natur zu bringen. 

50+ Outdoor-Workshops, 600+ Teilnehmende, unter anderem mit

Deine Begleitung

Kamil Barbarski

Witali Bytschkow

Kamil Barbarski

Ich verbinde Menschen mit dem was jetzt wichtig ist, damit wir Leben und Arbeit bedeutsamer gestalten und dadurch nachhaltig zufriedener sind. Das mache ich, indem ich innere Entwicklung für Teams und Individuuen mit sinnvoller Innovation verknüpfe sowie als Trainer für Emotionale Intelligenz und Achtsamkeit bei Search Inside Yourself.

Miriam Wolf

Witali Bytschkow

Kamil Barbarski

Ich arbeite als Mensch- und Organisationsentwicklerin, Ritualbegleiterin und Veranstalterin.

Nach zehn Jahren als Change-Beraterin habe ich verstanden, dass Wandel nicht mehr und nicht weniger ist, als eine Entscheidung für eine andere Realität. Mit dem Alpensalon möchte ich Menschen über das unmittelbare Erleben in die Freiheit und Kraft bringen, diese Realität zu gestalten.

Witali Bytschkow

Witali Bytschkow

Witali Bytschkow

Ich bin 5300 km zu Fuß durch Europa gewandert. Die dabei erlebten Abenteuer gebe ich als Speaker, u.a. bei TEDx, zur Inspiration an Menschen weiter. Außerdem bin ich Unternehmer sowie Gründer von Rausgegangen, einer der größten Plattformen für regionale Künstler und Veranstaltungen in Deutschland.

Sei dabei!

Häufig gestellte Fragen

Bitte wende dich direkt an uns, wenn du keine Antwort auf deine Frage findest.

Du solltest in der Lage sein 12 km pro Tag mit einem leichten Rucksack in einem normalen Tempo zu gehen. Das ist i.d.R. für jeden gesunden Menschen machbar. Falls du Beeinträchtigungen hast, dann melde dich bei uns und wir finden Alternativen.


Außerdem ist es wichtig, dass du offen und neugierig bist und eine gewisse Gelassenheit mitbringst. Wir werden verschiedene Übungen durchführen, die vielleicht nicht sofort so funktionieren, wie du dir das vorstellst. Aber keine Sorge: Alles ist eine Einladung. Du musst nichts mitmachen und kannst dich jederzeit zurückziehen.


Wir gehen bei jedem Wetter raus, außer es gibt eine offizielle Sturmwarnung. Je nach Jahreszeit kann es kalt, regnerisch, sehr sonnig und heiß werden. Sorge bitte für eine zum Wetter passende Kleidung.


Zusätzlich bekommst du von uns rechtzeitig eine E-Mail mit allen Dingen, die du beachten und mitbringen solltest. Dazu gehören i.d.R.: feste Schuhe, leichter Rucksack, wetterfeste Kleidung (z.B. Regenjacke, lange Hose, Sonnenschutz), Snacks für zwischendurch, Wasserflasche und/oder ein Behältnis für warme Getränke, ggf. Mücken- und/oder Zeckenschutz. 


Deine An- und Abreise zum Gut Alte Heide organisierst du eigenständig. Alle Details dazu findest du hier.


Sei bitte am ersten Abend, den 2. November, um spätestens 17 Uhr da, damit du dich in Ruhe einrichten kannst und wir pünktlich mit dem Programm beginnen können.


Das kann natürlich immer passieren. Wenn wir deinen Platz an jemand anderes vergeben können, dann entstehen für dich keine Kosten. Sollte dies nicht klappen, fallen folgende Stornokosten an: 

  • bei einer Absage ab 30 Tage vorher: 30 % 
  • bei einer Absage ab 20 Tage vorher: 50 %
  • bei einer Absage ab 10 Tage vorher 100 % des Preises


Wir geben unser Bestes, damit deine Erwartungen übertroffen werden. Solltest du trotzdem enttäuscht sein, dann geben wir dir ohne Rückfragen 100% deines Geldes zurück.


Das ist möglich. Der reguläre Preis für Unternehmen beträgt 1.700 € (zzgl. Umsatzsteuer). Sollte der Preis zu hoch sein, dann melde dich bei uns und wir finden eine Lösung.


Das Essen wird vegetarisch und/oder vegan sein und soweit wie möglich bio und regional produziert. Solltest du Lebensmittelunverträglichkeiten haben, dann lass es uns bitte im Anmeldeformular wissen und wir finden eine Lösung dafür. 


Darüber hinaus gibt es Wasser, Tee und Kaffee sowie Snacks und Obst kostenlos.


Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen der Pandemie genau und informieren dich rechtzeitig über aktuelle Regelungen. Da wir draußen in kleinen Gruppen unterwegs sind und Abstand halten, ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung eher gering. Bleib bitte zu Hause, wenn du Krankheitssymptome jeglicher Art hast.


Dieses Mal passt es nicht?

Registriere dich für unsere Geh-Dankenpost und bekomme Bescheid, sobald der nächste Termin für das Outdoor-Facilitation Training feststeht.

#newworkbynature #neverskipawalk #goslowtogofast

Made with ♥

  • WalkaboutU
  • Nature as a teacher
  • Outdoor Facilitation
  • Termine
  • Tools
  • Über uns
  • Forschung
  • Geh-Dankenpost
  • Geh-Sprächskarten
  • FAQs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Auch diese Webseite verwendet Kekse

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Durch Akzeptieren unserer Cookies, werden deine Daten mit allen anderen Nutzerdaten aggregiert. Datenschutzerklärung

Keine KekseAkzeptieren