Outdoor-Workshop E-Book - Jetzt Gratis Herunterladen

Walkaboutyou
Start
Outdoor Facilitation
Inner Development Goals
Termine
Kontakt
Outdoor-Workshop Guide
Geh-Dankenpost
Geh-Sprächskarten
Forschung
Über uns
Walkaboutyou
Start
Outdoor Facilitation
Inner Development Goals
Termine
Kontakt
Outdoor-Workshop Guide
Geh-Dankenpost
Geh-Sprächskarten
Forschung
Über uns
Mehr
  • Start
  • Outdoor Facilitation
  • Inner Development Goals
  • Termine
  • Kontakt
  • Outdoor-Workshop Guide
  • Geh-Dankenpost
  • Geh-Sprächskarten
  • Forschung
  • Über uns
  • Anmelden

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Outdoor Facilitation
  • Inner Development Goals
  • Termine
  • Kontakt
  • Outdoor-Workshop Guide
  • Geh-Dankenpost
  • Geh-Sprächskarten
  • Forschung
  • Über uns

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Natur als Vorbild für Kulturwandel anhand der Permakultur

 Frühjahr / Sommer 2024, im Gut Alte Heide in Wermelskirchen bei Köln


 Natur als Vorbild für Kulturwandel innerhalb von Teams & Organisationen und Gesellschaft mit Hilfe der Permakultur-Prinzipien. 

informieren mich

“Gemeinsam mit der Humuswerkstatt laden wir dazu ein, die Natur zu beobachten und anhand der Prinzipien der Permakultur zu verstehen, wie diese auf den Kulturwandel innerhalb von Organisationen, Teams und unserer Gesellschaft übertragen werden können.

Walkaboutyou & Humuswerkstatt

 

 Mit Walkaboutyou betrachten wir die Natur als Lehrerin und Teil von uns als Mensch(heit) und Gesellschaft. 


Dazu bieten wir verschiedene Formate an, um hierfür ein Geh-Spür zu bekommen. 

Durch die Bewegung und das Sein in der Natur erleben wir das mit all unseren Sinnen. Wir erfahren die Natur körperlich, aber auch mit all unseren Emotionen. 


Für den ersten Teil unserer Reihe “Natur as a teacher” haben wir uns mit der Humuswerkstatt und dem Gut Alte Heide im Bergischen Land bei Köln zusammengetan. 


Es wird darum gehen, uns durch die Früchte der Natur, die uns als Lebensgrundlage dienen, inspirieren zu lassen, um diese Erfahrung auf die Kulturentwicklung von Teams und Organisationen zu übertragen. 


Wir steigen in das Thema Gärtnern und Permakultur ein und erfahren dabei, was es bedeutet, Lebensmittel beim Wachsen zuzusehen, dabei sinnvoll zu unterstützen und diesen Vorgang aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten. 


Die Prinzipien der Permakultur können auf Organisationen, Teams und die Gesellschaft angewendet werden. Die Schaffung einer nachhaltigen, effizienten und gerechten Organisation erfordert ähnliche Prinzipien wie die Schaffung eines nachhaltigen Ökosystems. 


Einige dieser Prinzipien sind zum Beispiel das Schaffen von Synergien zwischen den Teilen der Organisation, das Nutzen von natürlichen Ressourcen und das Schaffen von Kreisläufen, um Abfall zu minimieren. 

Der AbLauf

So durchlaufen wir in 3 Tagen die Prinzipien der Permakultur


 

Individueller Pre-Call: Wir werden mit jeder/m Teilnehmer:in einen persönlichen Zoom Call ca. einen Monat davor machen, um in unser Programm zu starten. 


Tag 1: Gemeinsames Ankommen (Anreise: ab 15 Uhr; Start: 16 Uhr), Walk the Land


Tag 2:  Ethik & Prinzipien der Permakultur & Hände dreckig machen   


Tag 3: Übertrag auf die Kulturentwicklung von Teams und Organisationen, 13 Uhr Abschluss 


After-Call: 2 - 3 Wochen nach dem  findet noch einmal ein gemeinsamer Zoom Call statt.

Informiere mich

Deine Wegbegleiter

Witali Bytschkow / Co-Initiator Walkaboutyou

 Ich bin 5300 km zu Fuß durch Europa gewandert. Die dabei erlebten Abenteuer gebe ich als Speaker, u.A. bei TEDx, zur Inspiration an Menschen weiter. Außerdem bin ich Unternehmer sowie Gründer von Rausgegangen, einer der größten Plattformen für regionale Künstler und Veranstaltungen in Deutschland. 

Lukas Worth und Marius Frey / Gründer Humuswerkstatt

 Wir, Marius und Lukas, haben 2020 die Humuswerkstatt als regenerativen Gemüse- und Bildungsbetrieb gegründet. 


 Unser Handeln und Denken ist stark von den Einflüssen der Permakultur und der Regenerativen Landwirtschaft geprägt. Wir zelebrieren ökologische und soziale Vielfalt und wollen somit lokale Lösungen schmackhaft machen. 

Hans-Jürgen Seidl

Hans-Jürgen Seidl

 Als Wegbegleiter und Brückenbauer bringe ich mehr Menschlichkeit in Unternehmen. Der Wandel der Unternehmenskultur hin zu wertschätzender Führung, Kooperation auf Augenhöhe und zu gemeinsam gelebten Werten ist mir ein Herzensanliegen. 


Das mache bei ich bei Walkaboutyou sowie bei TAB, Postdigital und Kibun.  

Nutze kleine und langsame Lösungen


9. Prinzip der Permaklutur

Details

Unser Begegnungsort: Back to the roots

Ort: Gut Alte Heide, Bremen 10, 42929 Wermelskirchen

  

Mitten im Herzen des Bergischen Landes liegt das Gut Alte Heide. Ein Ort wie geschaffen für stärkende Begegnungen, kreatives Arbeiten und gemeinsame Erlebnisse in der Natur.


Die Workshops finden überwiegend draußen statt und teilweise in den Seminarräumen.

Verpflegung

Es wird ausschließlich vegetarisches & (meist) lokales Essen geben (Frühstück vor Ort, leichtes Mittagessen und Abendessen)  

Für wen ist dieses Seminar gedacht

 Für jeden, der sich durch die Natur inspirieren lassen möchte, um eine regenerative Gesellschaft zu gestalten, und auch  Organisationsentwickler:innen, Unternehmer:innen, Coaches und leidenschaftliche Gärtner von Pflanzen und Kulturen.  

Dein Beitrag

Es gibt vier verschiedene Preiskategorien für Seminar, Unterkunft & Verpflegung. Alle Preis inkl. MWST, Brutto: 


  • 700 € Normalpreis 


  • 1.000 € für Organisationen, Coaches und Menschen, die mit solchen Themen ihr Geld verdienen


  • 500 € Ermäßigt (Falls du es dir gerade nicht leisten kannst, trotzdem deckt es unsere Grundkosten, nur 4 Plätze verfügbar)


Gärtnere mit uns

Jetzt anmelden

Dieses mal passt es nicht?

Registriere dich für unsere Geh-Dankenpost und bekomme Bescheid, sobald der nächste Termin feststeht.

#GoodWorkByNature #ConnectBeforeAct #MakeRealityNormality

Unterstützt von

  • Outdoor Facilitation
  • Inner Development Goals
  • Termine
  • Kontakt
  • Outdoor-Workshop Guide
  • Geh-Dankenpost
  • Geh-Sprächskarten
  • Forschung
  • Über uns
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum

Auch diese Webseite verwendet Kekse

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Durch Akzeptieren unserer Cookies, werden deine Daten mit allen anderen Nutzerdaten aggregiert. Datenschutzerklärung

Keine KekseAkzeptieren